Update Veranstaltungsanmeldung
In den letzten Monaten gab es eine Reihe an Updates bei der Veranstaltungsanmeldung. Hier ein Überblick was sich verändert hat und was es Neues gibt.
Weiterlesen →In den letzten Monaten gab es eine Reihe an Updates bei der Veranstaltungsanmeldung. Hier ein Überblick was sich verändert hat und was es Neues gibt.
Weiterlesen →Die Meldung “Internationaler Athleten” wurde komplett überarbeitet.
Für Veranstalter ist nun möglich, Athleten die für keinen deutschen Verein starten direkt per WA ID aufzurufen (sofern bekannt) oder komplett manuell zu erfassen.
Weiterlesen →Die Teilnehmerlisten auf LADV wurden vollständig überarbeitet. Die Anzeige erfolgt nun im neuen Design und zeigt mehr Informationen an. Bei Qualifikationsleistungen wird Ort und Datum mit angezeigt. Erfolgte die Qualifikation in einer anderen Disziplin so wird diese Disziplin mit angegeben.
Die neue Anzeige ist insbesondere für Mobilgeräte und Tablets optimiert. Sofern an einem Computer mehr “Bildschirmplatz” zur Verfügung steht, wird rechts eine “live Navigation” eingeblendet.
Folgenden Landesverbänden haben die Stammdaten für 2023 freigegeben. Vereinswechsel, Start- und Leichtathletikgemeinschaften sind nun für Online Meldungen 2023 hinterlegt.
Online Meldungen sind ab sofort für Vereine aus diesen Landesverbänden möglich:
Folgenden Landesverbänden haben die Stammdaten für 2022 freigegeben. Vereinswechsel, Start- und Leichtathletikgemeinschaften sind nun für Online Meldungen 2022 hinterlegt.
Online Meldungen sind ab sofort für Vereine aus diesen Landesverbänden möglich:
Jede Leichtathletik Saison folgt an sich einem festen Schema: die Hallensaison beginnt im Dezember und hat ihren Höhepunkt im Januar und Februar. März und Anfang April ist relativ ruhig. Ende April bis September ist die Bahnsaison, unterbrochen von den Sommerferien. Oktober und November sind wieder relativ ruhig.
Gemessen an der Anzahl an Meldungen zu Leichtathletik Veranstaltungen sieht dies so aus:
Von folgenden Landesverbänden haben wir bereits Stammdaten für 2021 erhalten. Vereinswechsel, Start- und Leichtathletikgemeinschaften sind bereits hinterlegt.
Online Meldungen sind ab sofort für Vereine aus diesen Landesverbänden möglich:
Seit gestern erhalten wir täglich mehrere Anfragen bzl. Absage von Veranstaltungen. Auch in dieser unerfreulichen
Situation möchten wir Veranstalter so gut wie möglich unterstützen. Für Veranstalter die eine Ausschreibug auf LADV
veröffentlicht haben, gibt es nun eine neue Funktion: “Veranstaltung
absagen” (im Menü für Veranstalter, direkt unter Ausschreibung bearbeiten
). Die Veranstaltung wird dann als “Abgesagt”
gekennzeichnet. Sofern vorhanden, werden Online Meldungen gesperrt. Meldeprotokolle werden keine verschickt.
2007 startete LADV als Ergebnisdienst des Württembergischen Leichtathletik Verbandes. Eine Leichtathletik Webseite von Leichtathleten, für Leichtathleten. Mit der Athletenverwaltung 2009, Online Meldungen 2010 startete eine kontinuierliche Weiterentwicklung und deutschlandweite Verbreitung von LADV, die sich bis heute fortsetzt.
Heute, am 17.12.2019 haben wir die 20.000.000 (20 Millionen) Besucher Marke überschritten. Jedes Jahr nutzen mehr Leichtathleten LADV und alle Mitglieder des LADV-Team sind super motiviert und voller Energie die EDV in der Leichtathletik weiter zu verbessern. Vielen Dank an alle Besucher, Athleten, Eltern, Trainer, Veranstalter, Melder, Statistiker, und Verbände die uns dabei unterstützen.
Von folgenden Landesverbänden haben wir bereits Stammdaten für 2020 erhalten. Vereinswechsel, Start- und Leichtathletikgemeinschaften sind bereits hinterlegt.
Online Meldungen sind ab sofort für Vereine aus diesen Landesverbänden möglich:
Hinweise: